Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz
Insights & Forecasts

Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz

Lesezeit (Minuten):2

In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf den Mähdrescher – eine hochkomplexe Maschine, insbesondere bei den neuesten Modellen, die vor dem Einsatz auf dem Feld gründlich vorbereitet werden muss. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Mähdrescher herausholen können.

Der Mähdrescher ist zweifellos eines der komplexesten und anspruchsvollsten landwirtschaftlichen Geräte. Seine zahlreichen Komponenten erfordern sorgfältige Aufmerksamkeit, um die Effizienz bei der Erntearbeit zu maximieren. Die Leistung des Mähdreschers ist entscheidend, da sie sowohl den Erfolg der Ernte als auch die Qualität des Endprodukts maßgeblich beeinflusst.

Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz 1
Was ist Routinewartung?

Routinewartung umfasst einfache, regelmäßig durchzuführende Aufgaben gemäß den Vorgaben des Herstellers. Bevor eine Wartung – sei es routinemäßig oder umfassender – begonnen wird, sollten Landwirte oder Lohnunternehmer, selbst die erfahrensten, stets das Handbuch der Maschine zu Rate ziehen. Alle Arbeiten sollten bei ausgeschaltetem Motor und auf einer ebenen Fläche durchgeführt werden. Dabei ist es entscheidend, alle beweglichen oder rotierenden Teile, an denen gearbeitet wird, ordnungsgemäß zu sichern und zu blockieren. Eine gründliche Reinigung aller Komponenten mit Druckluft oder einem Hochdruckreiniger ist unerlässlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die den Betrieb oder den Wartungsprozess beeinträchtigen könnten. Die Routinewartung deckt alle wichtigen Systeme des Mähdreschers ab. Das Hydrauliksystem sollte visuell überprüft werden, um Lecks, Verschleiß oder Schäden an Hochdruckschläuchen festzustellen. Im Dreschsystem ist eine Reinigung des Bereichs um den Dreschrotor, insbesondere unter den Dreschkorbplatten, erforderlich. Im Reinigungssystem sollten die Förderschnecken, Vorfilter und Siebe auf Verstopfungen überprüft und bei Bedarf gereinigt werden. Zudem müssen die Steuerung und Einstellungen der Siebe inspiziert werden. Schließlich sollte auch das Trenngerät, insbesondere der Rücklaufboden und die Strohschüttler, überprüft werden, um Blockierungen durch verbleibendes Material zu beseitigen.

Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz 2
Motor und Getriebe

Diese Bereiche sollten frühzeitig und gründlich überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass alle Kühl- und Schmiermittelstände korrekt sind, und füllen Sie diese bei Bedarf auf oder tauschen Sie sie aus – orientieren Sie sich dabei an den Vorgaben im Handbuch. Es ist ratsam, den Kraftstofffilter-Abscheider zu kontrollieren und gegebenenfalls zu entleeren. Prüfen Sie die Antriebsriemen (einschließlich ihrer Spannvorrichtungen) für verschiedene Systeme wie Lichtmaschine, Kompressoren, rotierende Filter und Pumpen auf Risse oder Abnutzungsspuren. Auch der Zustand von Lagern, Lüftern und Kühlsystemen sollte überprüft und diese Komponenten bei Bedarf gereinigt werden. Das elektrische System sollte ebenfalls inspiziert werden. Kontrollieren Sie Batterie, Kabel und Anschlüsse visuell. Reinigen Sie gegebenenfalls die Batteriepole und prüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Schließlich sollte das Getriebesystem überprüft werden, einschließlich der Bremsen, Hebelsteuerungen und beweglicher Teile. Achten Sie darauf, lockere Schrauben nachzuziehen und die Schutzmanschetten sowie Dichtungen an den Gelenken auf Schäden zu kontrollieren.

Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz 3
Vorbereitung der Erntetechnologie

Die richtige Konfiguration der Technologie vor der Ernte kann erhebliche Vorteile bringen. Um die notwendigen Daten für die Nachernteanalyse zu erfassen, ist eine sorgfältige Planung sowie die Kalibrierung der Technologie erforderlich – und das am besten lange vor dem ersten Einsatz des Mähdreschers. Hier sind einige allgemeine Punkte, die Sie überprüfen sollten, um sicherzustellen, dass die moderne Erntetechnologie effizient und präzise arbeitet.

Abonnements und Software-Updates

Wenn Sie hochpräzise automatische Lenksysteme verwenden, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Abonnements aktiv sind. Die Genauigkeit des GPS ist entscheidend, um präzise Ertragsdaten zu erfassen. Außerdem sorgt ein Software-Update der Kabinenanzeige auf die neueste Version für maximale Kompatibilität und optimale Leistung.

Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz 4
Verbindung sicherstellen

Eine zuverlässige Konnektivität der Maschinen ist essenziell für eine reibungslose Ernte und ein effektives Logistikmanagement. Eine stabile Verbindung ermöglicht es Ihnen, die Standorte Ihrer Maschinen jederzeit und von überall aus zu überwachen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden können. Es ist außerdem wichtig, dass alle Beteiligten, die für die Flottenverwaltung verantwortlich sind, in der Lage sind, die Positionen von Traktoren, Mähdreschern und Getreidewagen während des Ernteprozesses in Echtzeit zu sehen.

Vorbereitung Ihres Mähdreschers für den Feldeinsatz 5
Feldgrenzen kennen

Feldgrenzen sind unerlässlich für automatische Wendemanöver am Vorgewende. Mit präzise erfassten Grenzen kann die Maschine viele dieser Funktionen eigenständig und fehlerfrei ausführen. Werden Bewässerungskanäle oder Baumreihen nicht korrekt dokumentiert, kann dies zu ungenauen Flächenberechnungen führen. Überlappende oder ungenaue Grenzen können die Datenerfassung während der Ernte stören. In einigen Fällen könnten solche Fehler den Eindruck erwecken, dass Erntedaten verloren gegangen sind.

Leitspur-Logbuch

Um die Effizienz zu maximieren, sollte die Software des Mähdreschers mit Leitspuren aus vorherigen Arbeitsschritten, wie der Aussaat, gefüttert werden. Genaue Eingabedaten erhöhen die Präzision des Lenksystems, automatisieren Wendemanöver am Feldende und verringern Fahrerfehler, die durch monotone Fahrmanöver entstehen können. Dies reduziert unnötigen Treibstoffverbrauch und vermeidet zusätzliche Abnutzung der gesamten Flotte. Richtig erfasste Feldgrenzen und Leitspuren gewährleisten, dass das Schneidwerk des Mähdreschers perfekt mit den Feldrändern übereinstimmt und unnötige Überfahrten vermieden werden. Das System optimiert die Fahrspur basierend auf der Arbeitsbreite des Schneidwerks, um die Anzahl der Überfahrten zu minimieren und den gesamten Ernteprozess so effizient wie möglich zu gestalten.

BKT's Innovation bei Erntemaschinenreifen

Um den steigenden Anforderungen an Mähdrescher und Erntemaschinen gerecht zu werden, hat BKT den AGRIMAX PROHARVEST entwickelt – einen innovativen Reifen, der mit modernster VF-Technologie (Very High Flexion) ausgestattet ist. Diese Technologie ermöglicht es dem Reifen, 40 % mehr Last als Standardreifen bei gleichem Luftdruck zu tragen und gleichzeitig die Bodenverdichtung erheblich zu reduzieren. Mit einer optimalen Vorbereitung ist Ihr Mähdrescher bestens gerüstet, um Höchstleistungen zu erbringen. Bleiben Sie dran für weitere Tipps und Neuigkeiten aus der Welt der Landwirtschaft!

Share
Seien Sie der Erste, der von Neuigkeiten in Ihrer Branche erfährt!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das BKT-Universum auf dem Laufenden zu bleiben, einschließlich exklusiver Neuigkeiten, aktueller Produkte und BKT-Geschichten.
Finden Sie Ihren Reifen