DATENSCHUTZERKLÄRUNG
KONTO-REGISTRIERUNG
In Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden auch DSGVO) werden die an der Registrierung interessierten Nutzer der Website über die Verarbeitung der erfassten Daten informiert.
WER IST DER FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHE UND WIE KANN ICH IHN KONTAKTIEREN
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Balkrishna Industries Limited, BKT HOUSE, C/15, Trade World, Kamala Mills Compound, Senapati Bapat Marg, Lower Parel, Mumbai – 400013, India. Das Unternehmen kann über die E-Mail-Adresse asia@bkt-tires.com kontaktiert werden.
WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET
Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen über das Unternehmen und die ausgeübte Rolle, die durch das Ausfüllen des Formulars bereitgestellt werden, sowie Navigationsdaten im Zusammenhang mit dem Authentifizierungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Navigationsdaten um die Informationen handelt, die die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren während ihres normalen Betriebs erfassen, d.h. einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Daten werden nicht erfasst, um sie mit bestimmten Personen in Verbindung zu bringen, können aber aufgrund ihrer Beschaffenheit dazu genutzt werden, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten Nutzer zu identifizieren.
In diese Kategorie fallen die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Website zu verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
WAS SIND DIE ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG?
Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden verwendet, um Sie zu registrieren und Ihnen die Nutzung der reservierten Dienste zu ermöglichen.
Rechtsgrundlagen sind daher die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und die sich aus dem Vertrag ergebenden Pflichten.
Gegebenenfalls können die Daten auch im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen verwendet werden, um Abwehrmaßnahmen zu ergreifen oder ein Recht vor Gericht geltend zu machen oder zu verteidigen.
WIE WERDEN DIE DATEN VERWALTET?
Die erhobenen Daten werden mit IT-Tools verarbeitet. Es werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, illegale oder unsachgemäße Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie der Benutzer beschließt, sein Konto aktiv zu halten, oder in jedem Fall so lange, wie die angebotene Website oder der angebotene Dienst aktiv bleibt.
Die Navigationsdaten werden nicht länger als 7 Tage gespeichert.
Die Protokolldaten werden sechs Monate lang gespeichert.
Davon ausgenommen sind Daten, die zu Verteidigungszwecken über die genannten Fristen hinaus aufbewahrt werden müssen.
Übermittlung der Daten ins Ausland
Der Webhosting-Dienst beinhaltet keine Übermittlung von Daten außerhalb der EU, jedoch werden die Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 3 der DSGVO verarbeitet.
Die Daten werden für den E-Mail-Dienst außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Die Daten werden in Nicht-EU-Länder übermittelt, sofern keine Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission vorliegen, aber die Übermittlung wird durch geeignete Schutzmaßnahmen unterstützt; dabei kommen insbesondere Standardvertragsklauseln zum Einsatz.
WAS PASSIERT, WENN DIE DATEN NICHT ÜBERMITTELT WERDEN?
Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig. Eine Ablehnung macht es unmöglich, sich zu registrieren und die reservierten Dienste zu nutzen.
WER KANN KENNTNIS VON DEN DATEN ERLANGEN?
Die Daten werden von Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, die zur Verarbeitung der Daten befugt sind.
Die Daten werden auch von der Konzerngesellschaft BKT Europe Srl für die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Website verarbeitet, die als Datenverarbeiter im Auftrag des Datenschutzbeauftragten durchgeführt werden.
Die Daten können an die zuständigen Behörden weitergegeben werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche gesetzlich dazu verpflichtet ist, spezifischen Anfragen nachzukommen, an Berater oder Unternehmen, die Dienstleistungen im Bereich der Datenverarbeitung und der Unterstützung bei Tätigkeiten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen erbringen, sowie an Berater für die Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten und die juristische Unterstützung im Falle von Streitigkeiten, die ihre Beteiligung erfordern.
Es wird darauf hingewiesen, dass einige der angegebenen Personen als Datenschutzbeauftragte tätig sind und dass die Weitergabe an diejenigen, die als eigenständige Verantwortliche für die Verarbeitung tätig sind, erfolgt, weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder notwendig ist, um die sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen, oder weil der für die Verarbeitung Verantwortliche ein berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Sicherheit der IT-Systeme durch Wartungsarbeiten durch ausgebildete Mitarbeiter und an der Durchführung von Schritten zur Verteidigung durch Rechtsberater hat.
Der Betroffene kann vom Datenverantwortlichen eine detaillierte Liste der Datenempfänger anfordern, soweit es möglich ist, sie genau zu identifizieren.
Die Weitergabe beschränkt sich in jedem Fall auf die Datenkategorien, die für die Durchführung der jeweiligen Tätigkeiten und die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
WELCHE RECHTE HABEN BETROFFENE PERSONEN?
Das Gesetz räumt betroffenen Personen das Recht ein, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über sie betreffende personenbezogene Daten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen oder der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Der Betroffene kann seine Rechte jederzeit ohne Formalitäten geltend machen, indem er sich über die E-Mail-Adresse privacy@bkt-tires.com an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wendet.
Die Rechte, die in den geltenden Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten festgelegt sind, werden im Folgenden aufgeführt.
Wir verweisen ferner auf das Recht auf Widerspruch, d. h. das Recht der betroffenen Person, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, oder wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist. Werden personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit einem solchen Direktmarketing in Verbindung steht.
Schließlich werden betroffene Personen darüber informiert, dass sie, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, Recht haben, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 der Verordnung) oder rechtliche Schritte einzuleiten (Art. 79 der Verordnung).