Unser unerschütterliches Engagement für ökologische Nachhaltigkeit wird durch einen ganzheitlichen Ansatz gestärkt, der das Energiemanagement und die Energieeffizienz, das Emissionsmanagement, die Wasserbewirtschaftung, den Schutz der Biodiversität, das Abfallmanagement und die Klimaanpassungsstrategien umfasst.
Wir verpflichten uns, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsprozesse zu integrieren, Umweltbelastungen zu minimieren, die Ressourceneffizienz zu steigern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unser Ansatz umfasst eine breite Palette von Initiativen, die auf die folgenden vier Säulen ausgerichtet sind: Kohlenstoffmanagement und Emissionsreduzierung, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Wassernutzung und -verbrauch, Bewertung von Klimarisiken und Klimaanpassung.
Diese ganzheitliche Strategie stellt sicher, dass Nachhaltigkeit in alle Aspekte unseres Geschäftsmodells integriert ist – von der Rohstoffbeschaffung und den Herstellungsprozessen bis hin zur Produktgestaltung und zum Management von Reifen am Ende ihres Lebenszyklus.
Bei BKT sind wir fest entschlossen, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ein Eckpfeiler unserer Umweltstrategie ist die Integration erneuerbarer Energiequellen in unsere Betriebsprozesse.
Diese Maßnahmen haben unsere Energieeffizienz gesteigert und führten zu erheblichen Energieeinsparungen von 50.737 GJ im Geschäftsjahr 2023-24. In diesem Zeitraum erreichten wir auch einen bedeutenden Meilenstein mit einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 16.079 tCO₂e in allen Betriebsbereichen.
Die Nutzung von Abgasen als Brennstoffquelle ermöglicht es uns, unsere Energieeffizienz effektiv zu steigern und die Abhängigkeit von kohlebetriebener Wärmeenergie zu verringern. Der Einsatz von Abgasen reduziert zudem unsere Abhängigkeit von nicht erneuerbarem Netzstrom, was im Geschäftsjahr 2023-24 zu vermiedenen Emissionen von 27.825 tCO₂e führte.
Wir setzen uns dafür ein, Abfälle zu minimieren und die Wiederverwertung und das Recycling von Materialien in unseren Prozessen zu fördern. Durch die Ausrichtung unserer Strategien an den anerkanntesten Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung verwalten wir Abfälle effizient, verringern unseren ökologischen Fußabdruck und tragen zu unseren Nachhaltigkeitszielen bei.
Im Geschäftsjahr 2023-24 wurden 99,15 % der gesamten Abfälle durch Recycling oder Wiederverwendung von der Entsorgung abgelenkt. Energieeinsparung und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sind ebenfalls zentrale Prioritäten für uns. Abgase sind unsere größte Energiequelle und entstehen als Nebenprodukt bei der Herstellung von Ruß; sie werden hauptsächlich in unseren Wärmesystemen eingesetzt und fördern unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Durch unseren Fokus auf die Nutzung von Abgasen und die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien konnten wir unseren Energieverbrauch aus nicht erneuerbarem Netzstrom um 26,26 % senken und unseren Anteil an erneuerbaren Energien im Jahresvergleich um 5,84 % steigern.
Bei BKT setzen wir uns für den Schutz der Wasserressourcen und die Wiederauffüllung von Grundwasservorräten ein, indem wir umfassende Regenwassergewinnungsinitiativen und Abwasserbehandlungsprozesse durchführen.
Dank dieser effektiven Maßnahmen konnten wir den Grundwasserverbrauch um 43,54 % im Jahresvergleich senken und insgesamt 153.435 KL Wasser einsparen, was 7,93 % des gesamten Wasserverbrauchs im Geschäftsjahr 2023-24 entspricht.
Dies erreichen wir durch: AC-Kondensat-Wiederverwendungssysteme, Umkehrosmose, umfassendes Wassermanagement, innovative Wassermanagementlösungen und fortschrittliche Wasserwiederverwendungssysteme.
Die Reifenherstellung ist erheblichen klimabezogenen Risiken ausgesetzt, da sie stark auf natürliche Ressourcen angewiesen ist, energieintensive Prozesse erfordert und komplexe Lieferketten unterhält.
Durch den Klimawandel nimmt die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Hurrikane und Hitzewellen zu. Diese Ereignisse gefährden die Produktionskontinuität, die Integrität der Infrastruktur und die Logistik der Lieferketten.
Um diesen Risiken zu begegnen, haben wir robuste Strategien zur Klimaanpassung und zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung der Resilienz der Lieferketten, Investitionen in katastrophensichere Infrastrukturen und kontinuierlicher Innovation, um den zunehmenden Klimarisiken einen Schritt voraus zu sein.
Bei BKT legen wir großen Wert auf Energieeffizienz in der Reifenherstellung und setzen mit innovativen Praktiken und Prozessen neue Maßstäbe in der Branche, um eine nachhaltige und umweltfreundlichere Zukunft zu gewährleisten.
Unsere jüngsten Modernisierungen – von der Installation energieeffizienter Systeme bis zur Optimierung des Ressourceneinsatzes – sind entscheidend für unsere Strategie, den Energieverbrauch erheblich zu senken. Darüber hinaus fördern wir ein Netzwerk von Partnern, die unsere Vision von Nachhaltigkeit teilen, und ermutigen sie, ähnliche Prinzipien der Umweltverantwortung zu übernehmen, um unseren kollektiven Einfluss auf den Planeten zu verstärken.
Durch neue und fortlaufende Initiativen zur Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Betriebseffizienz haben wir unsere Bemühungen konsequent darauf ausgerichtet, die Energieeffizienz in allen unseren Geschäftsbereichen zu steigern.
Unsere Carbon Black-Anlage hat eine Reihe umfassender Nachhaltigkeitsinitiativen umgesetzt, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren, die Energieeffizienz zu verbessern, Abfall zu minimieren und das Recycling von Ressourcen zu fördern. Zu den ergriffenen Maßnahmen gehören:
Bei BKT setzen wir uns für die Wiederherstellung der lokalen Biodiversität, den Schutz natürlicher Lebensräume, die Förderung der regionalen Artenvielfalt und die Schaffung eines ökologischen Gleichgewichts ein.
Der Schutz der Biodiversität ist für unsere Branche und unseren Betrieb von entscheidender Bedeutung, da er die Nachhaltigkeit der natürlichen Ressourcen gewährleistet, die für die Produktionsprozesse unerlässlich sind. Daher setzen wir weiterhin auf Öko-Restaurierungsprojekte und führen umfangreiche Baumpflanzaktionen auf und um unser Betriebsgelände durch.
Im Geschäftsjahr 2023-24 haben wir innerhalb unserer Betriebsgrenzen 24.937 Bäume gepflanzt. Insgesamt haben wir bis heute 100.910 Bäume innerhalb unserer Betriebsgrenzen gepflanzt und damit eine Fläche von 581.054 m² abgedeckt.
Zum Stand des Geschäftsjahres 2023-24 haben wir auch etwa 40.000 Bäume außerhalb unserer Betriebsgrenzen gepflegt, um natürliche Lebensräume wiederherzustellen, bedeutende Kohlenstoffsenken zu entwickeln und so die Luftqualität zu verbessern, die Temperatur zu regulieren und die allgemeine Umgebung rund um unsere Anlagen zu stärken.
Durch unsere Biodiversitätsmaßnahmen streben wir danach, unsere Umweltbelastung zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der natürlichen Umwelt für zukünftige Generationen zu unterstützen.